JSF3_42022
Name Klasse Schule Klassenlehrer/in Stunde/Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stundenplan 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. ©DREI-W-VERLAG,Essen,BS-Nr.: 2105 StadtMusterhausen • Jugendschutz •Musterstraße 123 • 12345Musterhausen • T 0202 123456 •www.musterschule.de Im Internet unterwegs, aber sicher – Tipps zum Umgang mit deinem Smartphone Chattenmit Freunden, Fotos, Videos aufnehmen undNachrichten teilen macht Spaß, aber tu dasmit Vernunft und lass dich nicht von deinemHandy bestimmen! Dasgehtgarnicht! n Erhältst du Fotos oder Videos, die dir unangenehm sind oder sogar Angstmachen, dannwende dich an deine Eltern oder Freunde! n Beleidige niemanden im Internet!Wenn dich jemand im Internet bedroht oder beleidigt,melde diese Person und hol dirHilfe bei einer vertrauten Person!Hilfe holen ist nicht Petzen! n Wenn dumitbekommst, dass jemand über das Internet geärgert oder beschimpftwird, dann handle und sprichmit einer erwachsenen Person darüber! n Schicke keine Fotos oder Videosweiter, die eklig sind oderwoGewalt zu sehen ist! Tipps! n NimmdirhandyfreieZeiten!Dumusstnicht ständig für alle verfügbar sein! n Bleib fair,wenn du chattest, Fotos oder Videos verschickst! n Verabrede dichmit deinen Freunden und verbringt Zeitmiteinander! n Lass dein Smartphone in derNacht aus!Du brauchst Ruhe und Erholung! n Leite keine Kettenbriefeweiter! Es passiert nichts! n Teile keine persönlichenDaten von dir im Internet! Schütze dein Profil und stelle es auf privat! s s ©DREI-W-VERLAG,Essen,BS-Nr.: 2105 StadtMusterhausen• Jugendschutz Musterstraße 123 • 12345Musterhausen T 0202 123456 •www.musterschule.de 5 EDITORIAL | 3 Jugendschutz Forum 3-4 | 2022 POSITIONSPAPIER Aktuelle Nachrichten rund um den Kinder- und Jugendschutz: www.jugendschutz-info.de Folgen Sie uns auch auf: dreiwverlag dreiwverlag „Du bist doch süchtig!“ Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern vor dem Hintergrund sich wandelnder Jugendkulturen sowie der anhaltenden Bedeutungszunahme digitaler Medien für Kinder und Ju- gendliche einen bewussten und verantwortungsvollen Umgangmit demBegriff der Mediensucht. Ein solcher Umgang sollte vor einer unzutreffenden Stigmatisierung einer Vielzahl jungerMenschen schützen, als notwendige Diagnose Hilfe für betrof- fene Kinder und Jugendliche ermöglichen sowie gleichermaßen die Bedeutung des Spiels und damit einhergehender Aktivitäten für das Aufwachsen und die Entwick- lung von Kindern anerkennen. In einem gemeinsamen Positionspapier, das von der BundesarbeitsgemeinschaftKinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ), demDeutsche Kin- derhilfswerk e.V. (DKHW) sowie fünf weiteren Organisationen mitgezeichnet wur- de, wird zudem betont, dass dabei der kinderrechtliche Dreiklang aus Schutz, Be- fähigung und Teilhabe stets mitgedacht werdenmuss. www.bag-jugendschutz.de STUNDENPLÄNE Infos, die ankommen Um zum Start des 2. Schulhalbjahres wie- der die Stundenpläne an den Schulen Ihrer Kommune verteilen zu können, ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu bestellen. Schauen Sie auf unsere Internetseite und suchen Sie sich Ihr Motiv aus. Gerne ver- wirklicht unser grafisches Team aber auch Ihre eigenen Ideen. Die Stundenpläne können mit Ihrem Ein- druck hergestellt werden. Sprechen Sie uns an: T 02054 | 5119 oder info@drei-w-verlag.de Weitere Infos auf www.drei-w-verlag.de Liebe Leserinnen, liebe Leser, Wir dürfen nicht wegsehen, … …wenn erstmals eine Studie sexualisierter Ge- walt gegen Kinder und Jugendliche in Sport- vereinen dokumentiert wird. (S. 6-7) … wenn Kinder und Jugendliche mit Migra- tionshintergrund regelmäßig Momente erleben, die diskriminierend sind. Je dunkler die Hautfarbe, desto alltäglicher ist der Rassismus. (S. 9). …wenn Kinder und Jugendlichen das Vertrauen in die Gesellschaft so- wie Politik verlieren. Was ist ihnen wichtig? Was sind ihre Sorgen und Ängste? Woran glauben sie noch? (S. 20-21). Aber Kinder und Jugendlichen blicken trotz ihrer Ängste und Sorgen überwiegend zufrieden auf ihr Leben und positiv in ihre persönliche Zukunft. Helfen Sie mit, dass sie diese Sichtweise behalten und sie so unbeschwert wie möglich ihre Kindheit und Jugend erleben können. Übrigens: Wussten Sie, dass es in der Novellierung des Jugendmedien- schutz-Staatsvertrages die Überlegung gibt, dass TV- und Streaming- anbietende Filme mit FSK-Altersfreigabe abweichend selbst bewerten und somit auch jüngeren Altersgruppen zugänglich machen können? (S. 19) Herzliche Grüße Ihre Sarah Stiegler Geschäftsführerin der Drei-W-Verlag GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTQ0NDgz